1. Februar 2023

Ismaning, Herrsching, München,… diese Ziele hat die TVG-Junioren-Akademie e.V. in der aktuellen Saison am Wochenende angefahren, um ihre Pflichtspiele zu bestreiten. Viele hunderte Kilometer legte man zurück, brach früh morgens zu den Auswärtspartien auf, um spät in der Nacht wieder in Großwallstadt einzutreffen.

Ab der kommenden Saison 2023/24 wird das anders sein, da stehen Ziele wie Hüttenberg oder Kassel auf dem Spielplan, denn die TVG Junioren Akademie e.V. wechselt vom Bayerischen Handballverband (BHV) in den Hessischen Handballverband (HHV). Ein Wechsel, der schon lange befürwortet wurde und jetzt endlich umgesetzt wird. Nicht nur die kürzeren Anfahrtszeiten sollen die Akademie für Nachwuchstalente attraktiver machen. Da sich die Bayerischen Handballvereine der Region bereits vor einigen Jahren dem HHV angeschlossen haben und dem Kreis Odenwald/Spessart zugehörig sind, besitzen die meisten Kinder aus der Region bereits den hessischen Pass und werden von diesem Landesverband gesichtet. Gerade diese Talentsichtung war bei den Akademie-Spielern immer schwierig, mussten sie auch hier immer wieder Reisen wie nach Erlangen antreten. Dass der Wechsel fruchtet zeigt sich bereits daran, dass die Akademie ab der kommenden Saison erstmals mit Mannschaften dreier Altersgruppen in die Spielzeit gehen wird: neben der A-Jugend, die aktuell den Meistertitel in der Bayernliga anstrebt und für die kommende Saison die Jugendbundesligaqualifikation bestreiten wird, werden auch wieder eine B- und eine ganz neu formierte C-Jugend in der Oberligaqualifikation an den Start gehen.

Der neu gewählte Vorstand um Timo Scherer und Jan-Stefen Minerva hat in den letzten Wochen viele Gespräche geführt und führen den Verein nun in eine neue Ära.

„Zuerst einmal möchte ich mich bei Udo Klenk für die gute Vorarbeit bedanken. Nur durch Udo`s Initiative war der Wechsel vom BHV in den HHV möglich.  Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle auch noch einmal ganz herzlich beim BHV bedanken, der unserem Wunsch entsprochen und uns die Möglichkeit gegeben hat, uns der hessischen Liga anzuschließen. Danke auch an die Verantwortlichen des HHV für die konstruktiven Gespräche und die offene Tür. Ich bin sehr froh, dass wir durch diesen Schritt nun einen neuen Weg einschlagen können, einen Weg der für uns als Akademie und als Leistungszentrum für die Nachwuchshandballer der Region enorm wichtig ist. Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir in der kommenden Saison mit drei Mannschaften an den Start gehen werden und freue mich über den Zuspruch der Eltern und Kinder. Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass wir als Nachwuchs-Akademie mit den Vereinen der Region zusammenarbeiten wollen, um das bestmögliche aus den Nachwuchssportlern herauszuholen und durch die gezielte leistungsorientierte Ausbildung Talente ausbilden können,“ so der Sportliche Leiter der Akademie, Jan-Steffen Minerva.

U15 – TVG Junioren Saisonabschlussbericht 24/25

U15 – TVG Junioren Saisonabschlussbericht 24/25

Männliche C-Jugend - Regionalliga Gruppe 2Tabellenplatz 5 von 8 Die Saison 2024/25 ist für unsere C-Jugend im Leistungszentrum nun zu Ende – und sie war ein echtes Auf und Ab. Vom ersten bis zum letzten Spiel bot unsere Mannschaft spannende Duelle, beeindruckende...

Trainerteam der weiblichen U13/U15

Trainerteam der weiblichen U13/U15

Michael Huber und Jürgen Wenzel bilden das Trainerteam in der Saison 2025/26 für unseren weiblichen Leistungsbereich. Mit viel Erfahrung und Fachwissen aus dem Damen- und Jugendhandball werden die beiden B- & C-Lizenztrainer, die schon 2 Jahre gemeinsame...

A-Youngsters Verabschiedung

A-Youngsters Verabschiedung

Am Sonntag wurden nach dem Sieg gegen Hanau unsere A-Youngsters Ben Hertkorn, Jonas Appel, Emil Shchurov, Alex Lisitsyn, Raid Peco, Vadym Oskilko und Luis Feske aus der A-Jugend verabschiedet. Wir wünschen den Spielern alles Gute für ihre Zukunft. Auch für Povilas...